Über uns — das ist Remedium
Remedium wurde ins Leben gerufen, um Uneinigkeit innerhalb von Erbengemeinschaften zu heilen und eine gütliche Erbauseinandersetzung von Immobilien zu ermöglichen. Hierfür erwirbt Remedium, im Zuge einer sog. Teilerbauseinandersetzung, den Anteil derjenigen Miterben am Objekt, die einen Verkaufswunsch hegen und ermöglicht ihnen damit ihre ersehnte finanzielle Freiheit. Anschließend bewirtschaftet Remedium die Immobilie langfristig und wertorientiert als professioneller Partner für verbleibende Miterben. Dabei kümmert sich Remedium, sofern gewünscht, insbesondere auch um notwendige energetische Sanierungsmaßnahmen. Eine Teilungsversteigerung wird vertraglich ausgeschlossen.
Veräußernde Miterben profitieren hierbei von der Realisierung eines wertadäquaten Verkaufspreises und einer zeitnahen Umsetzung ihres Verkaufswunsches. Verbleibende Miterben bleiben, entsprechend ihrer Zielsetzung, weiterhin Miteigentümer und profitieren zusätzlich von einem Rundum-sorglos-Paket im Hinblick auf die laufende Verwaltung und wertorientierte Bewirtschaftung ihrer Immobilie.
Wem hilft Remedium?
Wer steht hinter Remedium?
Es ist uns ein Anliegen, Miterben eine Alternative zu bieten, die ihren Interessen vollends gerecht wird und den familiären Frieden wahrt.
Management & Beirat

Robert Lindenstreich
Geschäftsführender Gesellschafter
Robert Lindenstreich verfügt über langjährige Erfahrung aus dem Investment Banking, darunter bei Rothschild, und ist der Ideengeber und Visionär von Remedium. Er hat u.a. an der WHU-Otto Beisheim School of Management studiert.

Florian Kania
Geschäftsführender Gesellschafter
Florian Kania verfügt über langjährige Erfahrung aus dem Investment Banking, darunter bei Goldman Sachs, sowie dem Aufbau und der operativen Führung von Unternehmen. Er hat u.a. an der WHU-Otto Beisheim School of Management studiert.

RA Dr. Andreas Oldenbourg
Beirat & Gesellschafter
Dr. Andreas Oldenbourg ist Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt im Gesellschaftsrecht und der Transaktionsberatung, insbesondere in den Bereichen M&A, Private Equity und Venture Capital. In diesen Bereichen wird er u.a. von der Handelsblatt Publikation „Deutschlands Beste Anwälte“ seit Jahren in der Liste der „Best Lawyers“ geführt.

Prof. Dr. Axel Wieandt
Beirat & Gesellschafter
Prof. Dr. Axel Wieandt ist ein ausgewiesener Finanz- und immobilienexperte. Er war u.a. Vorstandsvorsitzender der Hypo Real Estate und pbb Deutsche Pfandbriefbank sowie der Valovis Bank.

Bastian Unger
Beirat & Gesellschafter
Das Family Office um Bastian Unger investiert in Immobilien, Beteiligungen und Kapitalanlagen und möchte Remedium durch die Immobiliennähe aktiv in der Entwicklung unterstützen.

Kurt Schöffer
Beirat & Gesellschafter
Kurt Schöffer ist Geschäftsführer des deutschen IT-Dienstleisters Auticon. Er hat das Unternehmen in einen Global-Player mit über 30 Standorten und rund 600 Mitarbeitenden ausgebaut. Davor war er langjähriger geschäftsführender Gesellschafter der DNS Gruppe.

Sebastian Johnston
Beirat & Gesellschafter
Sebastian Johnston ist langjähriger Unternehmer und Investor. Er hat
zahlreiche Technologieunternehmen gegründet und begleitet und ist u.a. Partner bei den Wachstumskapital-Fonds Armira Growth und La Famiglia.
Das sagt die Presse über Remedium

„Auch Verbraucherschützern wurde das neue Konzept schon vorgestellt. Einer der renommiertesten auf dem Gebiet ist Alexander Krolzik […] der Verbraucherzentrale Hamburg. Die Idee der Remedium Gründer findet er interessant und durchaus erwägenswert für betroffene Familien [und] […] würde sie den ebenfalls neueren Teilverkäufen vorziehen.“

„Remedium […] erwirbt bislang nur Objekte, die auch an Dritte vermietbar sind. Das Unternehmen erstellt ein aktuelles Wertgutachten und nimmt in der Regel einen Abschlag von 15 bis 25 Prozent vor.“
„Wer verkaufen will, kriegt sein Geld, und derjenige, der die Immobilie behalten will, bleibt Miteigentümer und hat mit [Remedium] obendrein einen professionellen Partner, der sich um die wichtigen Dinge kümmert.‘ […] Verbraucherschützer halten das Angebot für durchaus überlegenswert […]“

„Oft merken wir [bei Remedium], dass selbst bei scheinbar zerstrittenen Erbengemeinschaften gute Gespräche mit den einzelnen Beteiligten möglich sind. Da sagt uns dann der eine Erbe: ‚Mit Ihnen redet der ja auch ganz anders als mit mir.'“
„Über ein Vertragswerk wird sichergestellt, dass mit dem Miteigentümer im Anschluss an den Kauf des Miteigentumsanteils alles richtig läuft. […] ‚Eine Teilungsversteigerung schließen wir vertraglich aus, denn wir wollen ja an Bord bleiben. Wir […] sind bereit, Objekte beispielsweise wertoptimierend zu sanieren.'“

„’Wir streben keinen Quick Flip an, sondern wollen ein langfristiges Portfolio […] geerbter Immobilien aufbauen.‘ […] Gehen Objekte [auf Wunsch des Miteigentümers] in den Verkauf, werde man sich ‚gegen ein Cash-Event nicht wehren, aber Schwerpunkt bleibt das Bündeln der Assets.'“

„Erbstreitigkeiten rund um Immobilien sind häufig – und teuer. Die Teilerbauseinandersetzung bietet einen Ausweg. Denn sie ermöglicht verkaufswilligen Erben Liquidität, ohne die übrigen Miteigentümer zu verdrängen.“

„[Die Remedium-Gründer] […] haben es in ihrer Familie erlebt, dass ein vererbtes Haus am Ende viel Zeit und Nerven kosten kann – und durch Streitigkeiten oft nicht mehr viel übrig bleibt vom eigentlichen Wert. Weil sie damit nicht allein dastehen, entschieden sie, eine Lösung für derlei Probleme zu entwickeln.“

„[Remediums] […] Interessenslage deckt sich mit der der verbleibenden Miteigentümer, sodass die Wahrscheinlichkeit für Konflikte bereits im Ausgangspunkt minimiert wird. Schließlich sind alle Parteien an einem Erhalt und einer wertorientierten Bewirtschaftung des Objektes interessiert.”
Latein: Remedium
– Abhilfe, Heilmittel
Informieren Sie sich persönlich
Erhalten Sie jetzt eine kostenlose Bewertung.